Zunächst werden die beiden Hauptteile des Gehäuse mittels der Scharniere verbunden.
Danach erfolgt die Montage der Hauptplatine, welche die Spannungsversorgung sowie Anschlüsse für die späteren internen USB bereitstellt.
Danach erfolgt die Montag der Abstandshalter. Diese werden entsprechend des verdruckten Material entweder mit Heißkleber oder 2 Komponentenkleber eingeklebt.
Nun kann der Laderegler der Akku-Box gelötet und montiert werden.
Ich habe wie in der Konstruktion vorgesehen mit 5mm Kupferband die Verbindungen in die Akkubox bereits vorbereitet.
Ich habe die Stromkomponenten so verschaltet, dass der Akku separat mittels Wippschalter komplett getrennt werden kann.
Von den 4 USB Anschlüssen des USB Hub wurden 2 in den unteren Bereich des Hauptgehäuse verbunden. Davon wird einer mit einer USB A Buchse versehen, diese kann z.B. benutzt werden um einen zusätzlichen USB Massenspeicher im Gehäuse zu platzieren.
Nun kann mit der Montage des Keyboard begonnen werden. Ich habe dafür das Keyboard aus dem originalen Gehäuse entnommen. Die Deckplatte des Keyboard wird weiter verwendet und dient später als obere Blende des Hauptkörpers.
Nun erfolgt der zweite Schritt der Montage des Bildschirm Hauptkörpers.
Zunächst wird der ESP2866 mittels Klebeband oder Heißkleber montiert. Dieser Arbeitsschritt ist optional und für den Betrieb des Raspberry nicht zwingend erforderlich.
Danach erfolgt der Umbau des Raspberry, für den internen Betrieb wird eine der beiden USB 2.0 Anschlüsse verwendet. Diese muss später von außen verblendet werden, damit diese nicht versehentlich verwendet wird.
Danach kann die Montage des Raspberry Pi erfolgen. Ich habe den Raspberry Pi um zusätzliche passive Kühlkörper erweitert.
Nun erfolgt die Montage des USB Hub, welcher die internen Geräte später anbindet.
Nun kann das Display in dem dafür vorgesehenen Rahmen montiert werden. Das Display wird in der entsprechenden Ausrichtung an den unteren Ecken in die entsprechenden Laschen platziert und mittels der Wiederhaken am oberen Rand fixiert.
Nun erfolgt die Montage des „OnOffShim“ welcher den Raspberry Pi startet und stoppt. Dieser muss später mittels eines kleinen Installationsskript installiert werden.
Zum Schluss wird noch das Flachbandkabel zum Touchscreen verbunden und vorsichtig der „Deckel“ geschlossen.